PROJECTS

COMFORT ZONES BY MARIA WOLFF METTERNICH

"The Smooth Void"

The Smooth Void is a lounger which demonstrates the potential of knit as not only a cover or decorative element but also as upholstery. While textiles often serve as the ‘finishing touch’ in both tactility, The Smooth Void’s knit is central and fundamental to the comfort experience.

WERNER HAYPETER - VERORTUNGEN
AUGUST-MACKE-MEDAILLE 2020

Werner Haypeter konzentriert sich in seinen Arbeiten auf die komplexen Beziehungen zwischen Material, Form und Raum, zwischen Licht und Farbe, Dichte und Transparenz. Der Künstler verwendet Werkstoffe wie Papier, PVC oder Epoxidharz: aus Schichtung und Guss entsteht Form, die durch eine dem Werk eingeschriebene Offenheit, durch Spiegelung oder Transparenz unmittelbar mit dem Raum interagiert und so variable Verortungen erlaubt.

60 JAHRE SPÄTER - 60 AÑOS DESPUÉS

60 Años Después – Ida o Vuelta

60 Jahre Später – Deutschland: Hin oder zurück?

El documental cuenta a través de entrevistas con emigrantes españoles la historia de la migración laboral a Alemania entre los años 60 y hoy. ¿Cómo han vivido, cómo viven, con qué sueñan, cuáles eran sus esperanzas y qué es lo que encontraron en Alemania?

Der Dokumentarfilm erzählt an Hand von Interviews mit spanischen Emigranten die Geschichte der spanischen Arbeitsmigration nach Deutschland zwischen den 60er Jahren und heute. Wie lebten sie, wie leben sie heute, wovon träumen sie, worauf hofften sie und was haben sie in Deutschland gefunden?

MIES VAN DER ROHE MUSEUM AACHEN

Ludwig Mies van der Rohe wurde am 27. März 1886 in Aachen geboren. Nun wird sein Lebenswerk im alten Umspannwerk der Stadt geehrt. Das denkmalgeschützte Gebäude wurde zu diesem Zweck aufwendig umgebaut. Die Ausstellung zeigt neben original Bauteilen des 1929 gebauten Glanzstückes – dem sogenannten Barcelona Pavillon – auch Modelle von wichtigen Bauwerken und nicht verwirklichten Entwürfen des Baumeisters und Architekten.