MIES VAN DER ROHE – MUSEUM, AACHEN

MIES [WIEDER] IN AACHEN – 100 JAHRE BAUHAU

Der Barcelona Pavillon in Aachen

Zweifellos den Mittelpunkt der Ausstellung bilden die beiden einzigen originalen Stücke aus dem Jahre 1929 des einzigartigen Glanzstückes Mies van der Rohes: Ein Fragment einer Kreuzstütze und eine aus dem Dresdner Landtag ausgebaute Travertinplatte nehmen den Besucher mit, zum sogenannten Barcelona Pavillon und vermitteln vor einem Rundhorizont die Besonderheiten dieses Bauwerks.

Der 1. Vorstand des Vereins, Prof. Dr.-Ing. Rudolf Bertig, schwärmt davon, dass die beiden „Reliquien des Pavillons“ hier nun einen würdigen Platz finden um der Genialität Mies van der Rohes Rechnung zu tragen. „Das Lebenswerk von Mies van der Rohe in unserem alten Umspannwerk zu würdigen, schien uns passend: So wie wir im Bereich der zukunftsorientierten Energieerzeugung war auch er mit seiner minimalistischen Architektur und bis heute zu zeitlos gebliebenen Formensprache, wie z.B. für Möbel wie den Barcelona-Sessel, in seiner Zeit ein Vorreiter“, erläutert STAWAG-Vorstand Dr. Christian Becker seine Motivation dem Verein den Raum für die Ausstellung zur Verfügung zu stellen.

Die Nordrhein-Westfalen-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege hat neben der Ausstellung die Verwirklichung des barrierefreien Umbaus gefördert. Der Großteil der Ausstellung wurde durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen von „100 jahre bauhaus im westen“ finanziert. Als Schirmherr und Aachener freut sich der Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen besonders über diesen für Aachen wichtigen Baustein.

Der Verein öffnet nach der offiziellen Eröffnung sein Haus ab dem 18. Dezember täglich von 15-18 Uhr. Beachten Sie dazu bitte auch die Hinweise auf der Homepage des Vereins.

Mies-van-der-Rohe-Haus-Aachen.de